Neanderland Museumsnacht

QQTec Museum, Hilden

Leider ist der Eintrag in das offizielle Programm des Kreises Mettmann durch verspätete Anmeldung nicht erfolgt. Dennoch nehmen wir natürlich am 26.9. von 18h bis 23h – wie schon immer – teil.

Das QQTec Museum präsentiert alle relevanten Technologien zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Ton und Bild anhand von mehr als 200 Geräten aus der Geschichte der Radio- und Fernseh­empfänger von 1925 bis in die Achtziger­jahre. Von den ersten industriell gefertigten Radios über die Volks¬empfänger bis zu den Nachkriegs­modellen mit magischem Auge und Elfenbein­tasten. Ergänzt durch Musiktruhen und Schwarz-Weiß-Fernseher spiegelt sich das Wohnzimmer der 1950er- und 1960er-Jahre wider. Ein Bereich widmet sich der Designmarke BRAUN, ein anderer der mobilen Unterhaltungs­elektronik mit Mobiltelefonen von Nokia und Autoradios von Blaupunkt. Eine original Wurlitzer-Musikbox von 1946 ist mit Single-Schallplatten der Zeit bestückt und schafft das akustische Retro-Ambiente.

Filme führen zurück in die Frühzeit der Kinowerbung. Als Gast wird der Ortsverband Hilden im DARC (Deutscher Amateur Radio Club) Verbindungen mit der ganzen Welt in Bild und Ton herstellen.

Barrierefrei; behinderten­gerechte Toilette vorhanden

Abstellmöglichkeit für Fahrzeuge im Hof

Nach oben scrollen