Ein erfolgreiches und eingeführtes Format bei QQTec ist “Lesung und Jazz“. Hierbei entsteht ein Dialog zwischen gelesenen literarischen Texten und einem Jazzmusiker, der das Gehörte in die Tonalität des Jazz überträgt. Im neuen Programm wird diese Idee nun weitergeführt. Statt einer Lesung werden nun Märchen frei erzählt und in Jazz umgewandelt. Damit ergibt sich eine text- und notenfreie Aufführung, die spontan, ungeprobt und damit nicht wiederholbar ist. Improvisation also in beiden Disziplinen.
In Ergänzung zur Ausstellung „Faszination Märchenwelten“ der Künstlerinnen Gruppe „Heptagon“ wurde dazu Monika Evers eingeladen, langjähriges Mitglied der „Europäischen Märchengesellschaft“. Als überregional bekannte und beliebte Märchenerzählerin beeindruckt sie gleichermaßen Kinder und Erwachsene. Sie erzählt frei mit Stimme und Händen, erzeugt Spannung und Nachdenklichkeit und erst im Nachhinein erschließt sich dem Zuhörer der tiefere Sinn der Geschichten.
Ihre Märchen werden dann auf kongeniale Weise durch den Musiker Joerg Siebenhaar am Akkordeon in die Sprache des Jazz umgesetzt. Er ist überregional geschätzt und verblüfft durch die souveräne Nutzung der klanglichen Möglichkeiten seines Instruments. Bekannt wurde er auch dadurch, dass er sich selbst beim Akkordeon Spiel am Klavier begleiten kann. Und das so perfekt, dass man seine Blindheit nicht bemerkt.
Dieses Konzert ist ein wahres Highlight im diesjährigen Programm von QQTec und wird seine Besucher erfüllt und nachhaltig beeindruckt zurücklassen.
QQTec Museumshalle, Forststr.73, 40721 Hilden. Sonntag, 12.10.2025 um 16 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Barrierefreier Zugang
www.qqtec.art
