Am 7.12.2025 zieht wieder klassische Musik in die Museumshalle von QQTec ein. Der international bekannte Pianist gastiert hier bereits zum dritten Mal und präsentiert Stücke der Wiener Schule.
Der in Hamburg geborene Pianist und Komponist Ratko Delorko studierte Klavier, Komposition und Dirigieren in Düsseldorf, Köln und München. Seine Konzerttätigkeit führte ihn sowohl in wichtige Europäische Konzerthallen und Übersee wie u.a. Berliner Philharmonie, Alte Oper Frankfurt, London St. Martin in the Fields, Bejing Concert Hall, Cairo Opera House. Von ihm liegen knapp 30 CD-Einspielungen als Pianist vor.
Ratko Delorko gibt Konzerte und Meisterkurse in Europa, USA und Asien. Er lehrt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt und schreibt Artikel für pianistische Fachmagazine. Außerdem leitete er Meisterkurse in Malaysia, Russland, Kroatien, Italien, den USA, Vietnam und China. Er gilt als Pionier für Online-Klavierunterricht (seit 2006) und als Experte für historische Tasteninstrumente mit der damit verbundenen Aufführungspraxis. In seiner kompositorischen Arbeit beschäftigt sich Ratko Delorko gleichwertig mit Klaviermusik, Kammermusik, Orchesterwerken und elektronischer Musik.
Die Wiener Klassik war eine Zeit, in der Musik zu einer Ausdrucksform der Harmonie und des Gefühls wurde. Zwischen etwa 1770 und 1820 entstand in Wien ein einzigartiges Zentrum der Musik, in dem Komponisten wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven neue Wege fanden, Gedanken und Emotionen in Klang zu verwandeln, sozusagen das Unerhörte hörbar machten.
Im diesem Konzert begegnen wir dieser Epoche in all ihren Facetten: Haydn zeigt mit seinem heiteren Divertimento Nr. 8 in G-Dur die Leichtigkeit des klassischen, eigentlich noch des galanten Stils, der an der Nahtstelle zwischen Barock und Klassik sitzt. Mozart begeistert mit den verspielten Variationen über “Ah, vous dirai-je, maman!” – im deutschen Volksmund „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und der glänzenden Sonate in F-Dur, K 332, und Beethoven lässt in seinen Sonaten in G-Dur und c-Moll schon den Aufbruch in die Romantik spüren. Werke von Domenico Cimarosa und Marie Bigot de Morogues bereichern das Programm mit feinen Klangfarben, bevor Franz Schuberts Impromptu in As-Dur den Abend mit poetischer Tiefe beschließt. Obwohl alle drei zu der Zeit in Wien gewirkt haben, zählen sie nicht im strengen Sinne zu den Vertretern der Wiener Klassik, sollten hier aber nicht unerhört bleiben.
Der Pianist Ratko Delorko verbindet in seinen Interpretationen technische Brillanz mit lebendigem Ausdruck und stilistischer Klarheit. Seine eigenen Arrangements mit historisch informiertem Zierrat, sprich Verzierungen, eröffnen einen frischen, persönlichen Zugang zu den Meisterwerken der Wiener Klassik und lassen die Musik dieser Zeit in neuem Glanz erklingen.
Konzert am 7.12.2025 um 16 Uhr, Eintritt 25 €. Vorverkauf HIER
Jugendliche (14 – 21 J.) und Mitglieder 15 € an der Tageskasse. Unter 14 J. frei.
